Herbst 1989 gehört zum Gedächtnis der Nation

Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft brauchen Anerkennung

Am heutigen Donnerstag würdigt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner mit dem Antrag „30 Jahre Friedliche Revolution“ die Helden der Einheit von 1989. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann:

Wo waren Sie am 9. November 1989? Jeder wird es wissen. Denn das Datum gehört zum gemeinsamen Gedächtnis unserer Nation.

Gitta Connemann MdB (CC BY-SA 3.0 DE)

Vor 30 Jahren brachten mutige Menschen die Mauer zum Einsturz. Ihre Sehnsucht nach Freiheit und Demokratie war stärker als die Angst. Die Bürger in der DDR trieb der Mut der Verzweifelten auf die Straße. Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion wollen diesen Mut würdigen.

„Herbst 1989 gehört zum Gedächtnis der Nation“ weiterlesen

OMV ruft zur Europawahl auf: Europäisch wählen – Minderheitenrechte stärken!

Am 26. Mai 2019 finden die Europawahlen statt. CDU und CSU haben sich in ihrem gemeinsamen Wahlprogramm zur Achtung der sprachlichen und kulturellen Rechte und Identitäten der Volksgruppen und Minderheiten in ihren angestammten Heimat- und Siedlungsgebieten bekannt. Dazu erklärt der Landesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Nordrhein-Westfalen, Heiko Hendriks:

Die kommende Europawahl wird entscheidend für die künftige Ausrichtung der Europäischen Union sein. Spätestens seit dem Chaos um den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (so genannter Brexit) müsste jedem klar sein, dass wir Populisten von rechts und links nicht die Geschicke unserer Wertegemeinschaft überlassen dürfen. Deshalb sind die Europäer aufgerufen, zur Wahl zu gehen und unser Europa zu stärken.

„OMV ruft zur Europawahl auf: Europäisch wählen – Minderheitenrechte stärken!“ weiterlesen

70. Geburtstag des Grundgesetzes – Beitrag der Heimatvertriebenen zeugt von Weitblick und Willen zur europäischen Aussöhnung

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Zum 70. Jubiläum und damit zum Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland erklärt der Landesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Nordrhein-Westfalen Heiko Hendriks:

Was nur ein Provisorium sein sollte, feiert heute seinen 70. Geburtstag: Das Grundgesetz als Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Dass dieses Provisorium so lange überdauert und selbst nach der deutschen Wiedervereinigung seinen Namen behalten hat, zeugt einerseits von dem Weitblick seiner Mütter und Väter und andererseits von ihrer Fähigkeit, bei aller Regelungsnotwendigkeit genügend Raum zur Fortentwicklung zu belassen. Dies war eine entscheidende Leistung, zu der auch namhafte Persönlichkeiten aus den damaligen deutschen Ostgebieten beigetragen haben.

„70. Geburtstag des Grundgesetzes – Beitrag der Heimatvertriebenen zeugt von Weitblick und Willen zur europäischen Aussöhnung“ weiterlesen