Zugang zu Stasiakten erhalten, verbessern und sichern

In der heutigen Sitzung des Kulturausschusses werden die Koalitionsfraktionen einen Entschließungsantrag zur Zukunft der Stasiunterlagen beschließen. Dazu die kulturpolitische Sprecherin der der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Motschmann:

Die Stasiunterlagen müssen dauerhaft gesichert werden. Sie sind das Vermächtnis der friedlichen Revolution vor 30 Jahren. Wir begrüßen das Konzept des Beauftragten für die Stasi-Unterlagen zur Überführung des Stasiunterlagenarchivs in das Bundesarchiv. Dabei ist maßgeblich, dass das Stasiunterlagengesetz als eigenständiges Gesetz bestehen und somit auch der Zugang zu den Akten für Bürger und Gesellschaft wie bisher erhalten bleibt. Darüber hinaus sollen laut unserem Antrag die Arbeits- und Serviceleistungen insbesondere bei der Aktenerschließung weiter verbessert werden.

„Zugang zu Stasiakten erhalten, verbessern und sichern“ weiterlesen

Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet wertvolle Erinnerungs- und Bildungsarbeit

Mit einem „Tag des Friedens“ begeht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am kommenden Sonntag sein 100jähriges Bestehen. Dazu die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:

Wir danken allen Mitgliedern, aktiven Unterstützern, ehrenamtlichen Helfern und vielen Spendern der Deutschen Kriegsgräberfürsorge für ihren so wertvollen Beitrag für die Erinnerungs- und Bildungsarbeit.

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge trägt mit seinem Wirken erheblich dazu bei, dass sich die Lebenden im Gedenken an die Toten der schrecklichen Folgen von Krieg bewusst werden.

Bei den europäischen Jugendbegegnungen können die jungen Menschen die heute so wichtige Erfahrung machen, dass sie im Miteinander mehr verbindet als trennt.

Volksaufstand am 17. Juni 1953 darf keine Erinnerungslücke sein

Die „Straße des 17. Juni“ steht nicht nur für Party

Am 17. Juni vor 66 Jahren wurde der Volksaufstand in der DDR blutig niedergeschlagen. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR darf keine Erinnerungslücke hinterlassen. Dieser Tag muss wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Wir brauchen ein gesamtdeutsches und europäisches Geschichtsbild, in dem der 17. Juni 1953 einen würdigen Platz hat. Wir erinnern in diesem Jahr besonders an die Friedliche Revolution vor 30 Jahren.

„Volksaufstand am 17. Juni 1953 darf keine Erinnerungslücke sein“ weiterlesen